
Zutaten für ca. 2 Liter Ingwer-Zitronenlikör mit ca. 25%vol.:
300g Ingwer
5 unbehandelte Zitronen
600ml Weingeist 96,4%vol. (Alternativ: 750ml Ansatzkorn 80%vol.)
800ml Invertzuckersirup 72,7%mas.
1 Likörfilter mittel
300ml Wasser
Die Ingwerknollen schälen und in dünne Scheiben schneiden. Die unbehandelten (gewaschenen) Zitronen schälen. Achtung! Es darf möglichst nur der gelbe Anteil der Zitronenschale verwendet werden, daher unbedingt darauf achten, dass möglichst wenig vom bitteren, weißen Anteil abgeschält wird!
Die geschälten Zitronen auspressen.
Nun werden 300ml vom frisch gepressten Zitronensaft zusammen mit 300ml Wasser, den gelben Zitronenschalen und den Ingwerscheiben in einen Kochtopf gegeben und ca. 10 min. aufgekocht.
Dem so hergestellten, abgekühlten Sud wird jetzt der Weingeist zugegeben. Den Ansatz in einem verschlossenen Gefäß nun für ca. 10 Tage ruhen lassen.
Nach der Ruhezeit wird der Ansatz zuerst abgesiebt und dann mit Hilfe des Likörfilter mittel filtriert.
Zuletzt wird noch der Invertzucker zugegeben.
Lassen Sie dem Likör nun 1 Tag Ruhepause. Dann folgt das Abrunden des Likörs. Ist Ihnen der Likör zu schwach, geben Sie noch etwas Weingeist hinzu, ist er Ihnen zu stark, können Sie noch etwas Trinkwasser hinzugeben.
Genauso verfahren Sie mit der Süße. Ist der Likör nicht süß genug, geben Sie noch etwas Invertzucker hinzu, ist er zu süß, können Sie ihn mit einer Mischung aus 1 Teil Weingeist und 2 Teilen Trinkwasser „entsüßen“.
Das Abrunden des Likörs erfordert etwas Geduld, aber da wir mit frischen Früchten arbeiten und diese hinsichtlich Geschmack und Süße sehr unterschiedlich ausfallen können, ist dies unumgänglich. Außerdem haben Sie so die Möglichkeit den Likör perfekt auf Ihren Geschmack abzustimmen! – Zum Wohl!