Zutaten für ca. 2 Liter Johannisbeerlikör mit ca. 25%vol.:
Johannisbeeren rot oder schwarz (600g)
600ml Weingeist 96,4%vol.
700ml Invertzucker
1 Likörfilter mittel
500ml Wasser
Für den Likör können sowohl rote, als auch Schwarze Johannisbeeren verwendet werden. Der Unterschied zwischen den beiden Sorten liegt darin, dass die Schwarzen Johannisbeeren wesentlich herber und weniger süß als die Roten Johannisbeeren sind. Allerdings enthalten die schwarzen Beeren 5 Mal mehr Vitamin C als die roten Beeren. Letztendlich Geschmacksache, ob die roten oder schwarzen Beeren verwendet werden. Wir haben auch sehr gute Erfahrungen mit einer Mischung von 300g Roten und 300g Schwarzen Johannisbeeren gemacht.
Die Johannisbeeren zerstoßen, dann den Weingeist zugeben und das ganze gut durchmischen. Das Johannisbeermus in ein verschließbares Gefäß geben. Der Ansatz bleibt nun 1-2 Wochen stehen und wird gelegentlich (alle 2-3 Tage) umgerührt.
Nach 1-2 Wochen wird der Ansatz in ein Geschirrtuch gegeben und gut ausgepresst. Nachdem Sie den Ansatz so stark ausgepresst haben, wie es Ihre Kräfte zuließen, vermischen Sie den mehr oder weniger trockenen Pressrückstand aus dem Geschirrtuch mit 500ml Trinkwasser und pressen diesen Brei erneut aus. Der gesamte ausgepresste Saft wird nun mit dem Likörfilter mittel filtriert.
Jetzt wird der Invertzucker zugegeben.
Lassen Sie dem Likör nun 1 Tag Ruhepause. Dann folgt das Abrunden des Likörs. Ist Ihnen der Likör zu schwach, geben Sie noch etwas Weingeist hinzu, ist er Ihnen zu stark, können Sie noch etwas Trinkwasser hinzugeben.
Genauso verfahren Sie mit der Süße. Ist der Likör nicht süß genug, geben Sie noch etwas Invertzucker hinzu, ist er zu süß, können Sie ihn mit einer Mischung aus 1 Teil Weingeist und 2 Teilen Trinkwasser „entsüßen“.
Das Abrunden des Likörs erfordert etwas Geduld, aber da wir mit frischen Früchten arbeiten und diese hinsichtlich Geschmack und Süße sehr unterschiedlich ausfallen können, ist dies unumgänglich. Außerdem haben Sie so die Möglichkeit den Likör perfekt auf Ihren Geschmack abzustimmen! – Zum Wohl!