Der Destillationsprozess ist ein sehr energieintensives Verfahren. Um beispielsweise einen Liter Schwarzwälder Kirschwasser zu destillieren, benötigt man eine Wärmeenergie, die etwa 2,12 kg Holzpellets entspricht. Um diesen erheblichen Energieaufwand effizient zu nutzen und nicht zu verschwenden, haben wir seit Oktober 2013 ein innovatives System implementiert.
Die beim Kühlprozess entstehende Abwärme wird über eine neu verlegte Fernwärmeleitung zum angrenzenden Wohnhaus geleitet. Dort wird sie mittels eines Wärmetauschers in das Heizungsnetz eingespeist und sorgt so für wohlige Wärme und mehr Energieeffizienz.